Fatshark oder D.I.Y

Die Fpv Brille ist mit das Wichtigste das ihr euch für den Start kaufen müsst.

Fatshark und Co sind Marktführer aber leider für viele preislich unerreichbar. Trotzdem sollte das kein Hindernis sein mit gutem Equipment zu fliegen. Ihr könnt aus allem was neues bauen wenn ihr es nur wollt und euch reinhängt. Einfach wird es nicht aber alles ist möglich, ich baue mein Stuff meistens immer selber und bin mehr als zufrieden damit. Individualität ist mir bei meinem Equipment mega wichtig und man sagt ja immer “Home made” ist immer noch am besten. So kann zum Beispiel meine kleine 35 € Eachine VR 006 locker mit Großen mithalten. Das war aber auch nicht einfach gemacht, das ganze hat mich jede Menge Arbeit gekostet und definitiv ein paar graue Haare.

Das Bauen der Brille könnt ihr euch hier anschauen. youtube.com/DIY Fatshark Killer

Die Sache mit dem bauen und basteln sollte aber auch wirklich gut durchdacht sein. Nicht jeder hat die Lust wochenlang an seiner Brille zu bauen, immer im Hinterkopf das es am Ende eventuell doch nicht funktioniert. Das ist der Nachteil wenn man sich für Gut & Gunstig entscheiden will, einfach kaufen und los fliegen funktioniert hier nicht wirklich. Für den rate ich immer selber kauft euch direkt was Gutes. Es gibt nichts Schlimmeres als ein schlechtes Videobild während eines Fluges. Das Bild ist das Wichtigste neben Signalstärke .

Mir war es wichtig das ich das Modul tauschen kann, denn billige Boxbrillen oder Eachine´s trauriger Versuch mit der EV100 haben leider immer eine sehr dürftige Ausstattung wenn es um den Empfänger geht. Alles unter 100 Euro hat immer seine Pros und Contras. Ein Contra sollte niemals die Qualtität des Empfangs sein. Bei Brillen die Fatshark ähnlich sind, wie Skyzone und Aomway zum Beispiel, sieht die Sache wieder anders aus, dort hat man sich mehr Mühe gegeben was das Empfangsmodul angeht. Dort liegen die Preise aber auch wieder im Bereich 250-300 Euro und aufwärts. Man muss also wirklich stark überlegen ob sich die Mehrkosten nicht eher lohnen da auch ein Eigenumbau, je nach Ausgangsbrille, mal schnell 150 Euro kosten kann.

Hier mal ein paar gute Boxbrillen die ohne große Umbauten funktionieren würden, aber auch hier kommt man schnell an seine Grenzen.Ich werde die Liste immer wieder updaten für euch.

  • Eachine Ev 800D
  • Eachine Vr D2 Pro

Ansonsten geht jede andere Boxbrille nur, wenn ihr bereit seit etwas daran zu verändern, wie ich zum Beispiel die Vr 006. Die hab ich ausgewählt weil sie nur 35 Euro kostet. Da ist es nur wichtig zu wissen ob die Brille im Gesicht passt und ob euch die Größe vom Bild her gefällt. Der Empfang entscheidet sich am Ende nur darin welches Modul ihr verwenden wollt.

Ich hoffe ich habe euch ein wenig geholfen, die Entscheidung im Thema Brille kann ich euch nicht abnehmen aber eventuell etwas erleichtern mit der Erfahrung die ich bis jetzt selber gemacht habe.

Kay benutzt die Fatshark HD2 Terminator und das Rapidfire Modul aber besser wäre es wenn er selber nochmal was dazu sagt..

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.